Zusätzliche Betreuungsleistungen

Freizeitangebote für Beatmungspatienten – für ein Stück mehr Normalität

Auch Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, interessieren sich für gesellschaftliche Themen und brauchen Beschäftigung. Die Ablenkung von Krankheit und täglichen Herausforderungen während der Behandlung gibt unseren Bewohnern Mut, Abwechslung und das Gefühl, ein Leben neben bzw. mit einer schwerwiegenden Erkrankung zu haben.

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen können dann in Anspruch genommen werden, wenn die Versicherung den Bedarf an Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung anerkennt. Zudem müssen sie Leistungen wegen Pflegebedürftigkeit mindestens von Pflegegerad 1 gewähren. 

Konkret bedeutet das für unsere Patienten und ihre Angehörigen, dass wir sie bei der hauswirtschaftlichen Versorgung unterstützen. Wir bieten Ihnen einen freundlichen Begleitservice bei Besuchen beim Arzt, bei Behörden und Schulen aber auch bei Freizeitangeboten wie Kinobesuche und Konzerte. Wir unterstützen bei Beschäftigungsmöglichkeiten wie Malen, Schreiben oder Rechnen und gerne auch bei Bastel- und Handwerksarbeiten. 

Gesellschaftliches Leben für Beatmungspatienten ist wichtig

Für uns bei IPAS ist es wichtig, dass die Bewahrung und Reintegration des sozialen Umfeldes ermöglicht wird. Gern lesen unsere Kräfte aus Zeitungen oder Magazinen vor und diskutieren anschließend über den vorgelesenen Inhalt. So bleiben die Patienten trotz Pflege auf dem Laufenden, geistig aktiv und können sich an gesellschaftlichen Diskursen beteiligen. 

Bei der Organisation und Durchführungen von Veranstaltungen und Feiern stehen unsere Pflegekräfte außerdem mit Rat und Tat zur Seite, so dass Sie an Geburtstagen und Feiertagen wie Weihnachten nicht auf sich allein gestellt sind und diese besonderen Anlässe im Kreise Ihrer Verwandten, Freunde und Bekannten zusammen mit Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen begehen können. 

Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch bei der Erstellung und Durchführung von Anträgen sowie bei der Kommunikation mit Behörden. Gerne besprechen wir außerdem mit Ihnen persönlich, welche Betreuungsleistungen und Freizeitangebote für Ihren Angehörigen infrage kommen.

Ernährung bei Beatmung und Tracheotomie

Ein besonderes Augenmerk legen wir bei der IPAS auf die speziellen Anforderungen an die Ernährung bei Beatmung und Tracheotomie (Luftröhrenschnitt). Beatmungspatienten bedürfen einer besonderen Ernährung. Das beinhaltet sowohl eine angepasste Ernährung auf dem herkömmlichen Weg durch den Mund (oral) als auch per Sonde (enteral). 

Solange die Patienten in der Lage sind, noch selbst zu schlucken, werden die Speisen und Getränke so vorbereitet und serviert, dass es den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Patienten entspricht und sie diese in Ruhe genießen können. Unsere Erfahrung zeigt aber auch, dass viele Patienten aufgrund der Beatmung unter Schluckstörungen leiden. Sie können dann Speisen und Getränke nicht mehr auf herkömmliche Weise zu sich nehmen. Wir unterstützen diese Patienten fachgerecht durch eine künstliche Ernährung per Magensonde und achten sorgfältig darauf, dass der Ernährungszustand und der Flüssigkeitshaushalt im Körper stimmen. 

Für eine Beratung sind wir gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an und wir finden individuelle Lösungen für Ihren Angehörigen.

Sie haben Fragen zu unseren zusätzlichen Betreuungsleistungen?

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten für Ihren Angehörigen in unserem Hause. Rufen Sie uns an!